Tier & Technik 2025
Die Tier & Technik 2025 findet nun bald vom 20.02.2025 - 23.02.2025 statt und wir freuen uns: Denn auch in diesem Jahr ist die Biomühle wieder auf der Tier & Technik vertreten! Wir haben eine ganze Reihe aktueller Informationen für Dich im Gepäck.
Biopräss Nr. 65 - Dezember 2024
"Bio präss" - Nr. 65 als pdf öffnen
Themen in dieser Ausgabe sind u.a.:
- Ernte Herbstkulturen
- Ernteerwartungen und Hochrechnungen
- Aktuelle Marktnews Legehennen und Schweine
- Bruderhahnaufzucht
- Winterzufahrten und Retourpaletten
- Jahresrückblick
Inbetriebnahme der neuen Anlagensteuerung
Ab heute wird es ernst in der Biomühle: Die neue Anlagensteuerung wird in dieser Woche Schritt für Schritt in Betrieb genommen! Lange wurde auf diesen Punkt hingearbeitet, damit die Umstellung möglichst glatt über die Bühne geht. Viele Ortstermine, Gespräche und eine Menge weiterer Vorarbeit waren nötig, um die komplexen Vorgänge unserer Produktion auf dem neuen System abzubilden.
Mit der Inbetriebnahme wird die alte Steuerungstechnik nun vollkommen ersetzt werden. Das neue System bietet viele Vorteile gegenüber dem vorherigen Leitsystem, automatisiert verschiedene Vorgänge und stattet die Produktion der Biomühle mit einer deutlich höheren Flexibilität aus.
Biopräss Nr. 64 - September 2024
"Bio präss" - Nr. 64 als pdf öffnen
Themen in dieser Ausgabe sind u.a.:
- Getreideernte 2024 / die Auswirkungen
- Mycotoxine und Mutterkorn
- Leberentlastung Legehennen
- Säureeinsatz Mastschweinefutter
- Anbauempfehlungen Ernte 2025
- Schweizer Speiseprodukte
Anbauempfehlungen Ernte 2025
Nach der Ernte kommt bekanntlich die Saat. Damit wir in einem Jahr dann das Ernten, was wir brauchen, haben wir wieder unsere Anbauempfehlungen aktualisiert. Grundsätzlich bleibt die Nachfragesituation sehr ähnlich wie in den vergangenen Jahren.
Nach wie vor sind zusätzliche Flächen für Mahlweizen und Mahlroggen gesucht. Die IG UrDinkel ist ebenfalls auf der Suche nach neuen Produzenten.
Wie in dieser Ernte werden wir auch 2025 keinen «Sativa- Dinkel» annehmen. Im Bereich Futtergetreide sind noch immer alle Leguminosen sehr gesucht. Ich bitte euch den Anbau für die kommende Ernte zu prüfen.
Gerste, Triticale und Hafer gibt es zwar aktuell zu wenig aus der Schweiz, aber in einem guten Erntejahr kann der Bedarf durchaus mit inländischer Ware gedeckt werden. Darum sollten wir bei diesen Kulturen die Anbauflächen nicht gross erweitern.