Nach der Ernte kommt bekanntlich die Saat. Damit wir in einem Jahr dann das Ernten, was wir brauchen, haben wir wieder unsere Anbauempfehlungen aktualisiert. Grundsätzlich bleibt die Nachfragesituation sehr ähnlich wie in den vergangenen Jahren.
Nach wie vor sind zusätzliche Flächen für Mahlweizen und Mahlroggen gesucht. Die IG UrDinkel ist ebenfalls auf der Suche nach neuen Produzenten.
Wie in dieser Ernte werden wir auch 2025 keinen «Sativa- Dinkel» annehmen. Im Bereich Futtergetreide sind noch immer alle Leguminosen sehr gesucht. Ich bitte euch den Anbau für die kommende Ernte zu prüfen.
Gerste, Triticale und Hafer gibt es zwar aktuell zu wenig aus der Schweiz, aber in einem guten Erntejahr kann der Bedarf durchaus mit inländischer Ware gedeckt werden. Darum sollten wir bei diesen Kulturen die Anbauflächen nicht gross erweitern.