Die Familie Lehmann ist wohl die älteste Müllerfamilie der Schweiz. In der Zofinger Chronik ist nachzulesen, dass schon 1632 Kaspar Lehmann eine Mühle betrieb. Seit diesem Zeitpunkt führt die Familie Lehmann ununterbrochen das Handwerk des Müllers aus.
Meine Kindheit war geprägt durch die Arbeit unserer Eltern und die Kontakte zwischen Bauern und Bäckern. Nach der Müllerlehre und einer halbjährigen Wanderschaft die mich in verschiedene europäische Mühlen führte, war der Entscheid klar, die Mühle
meiner Eltern weiter zu betreiben. Nach über 25 jähriger Geschäftstätigkeit freut es mich besonders, dass unsere Mühle durch den Einsatz im Biolandbau einiges bewegen konnte.
Wie kamen wir zu Bio?
Bio Bauern aus dem Freiamt fragten uns im 1992 an, ob wir bereit seien für Sie Biofutter herzustellen. Schon nach einigen Wochen gaben wir die konventionelle Futterproduktion auf, weil sich in
der Praxis zeigte, dass es nicht möglich ist, auf der selben Anlage Biofutter und konventionelle Futter herzustellen. Dies war der Anfang von Knospe Eier und Knospe Fleischprodukten.
Bio aus meiner Sicht
Es fasziniert mich noch heute, wie im Biobereich mit der Natur zusammen gearbeitet wird. Langfristig wird einzig die Bioproduktion die Ernährungsprobleme
lösen können, davon bin ich überzeugt. Die Bioproduktion schont den Boden und die Ressourcen. Bio ist gesünder und es muss das Ziel unserer Generation sein, unseren Nachkommen eine Welt
zu hinterlassen, die auch weiter lebenswert ist.